https://www.facebook.com/groups/787349687990467/?ref=share Die Pflanzenwelt ist komplex und einige Gewächse sind anders auf die natürlichen Gegebenheiten ausgelegt als andere. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Indikator- oder Zeigerpflanzen, die Aufschluss über die Qualität und Eigenschaften des Bodens geben. Sie verraten rein durch ihre Anwesenheit, ob der Boden alkalisch, feucht oder humos ist und gedeihen nur schlecht, wenn Böden eine andere Beschaffenheit aufweisen. Zeigerpflanzen Indikatorpflanzen können als Beispiele für die Bodenbeschaffenheit angesehen werden. Es handelt sich um spezielle Arten, die eine bestimmte ökologische Toleranz aufweisen. Mit der ökologischen Toleranz oder Potenz wird beschrieben, wie gut die Art Veränderungen des Standorts verträgt. Unter diese fallen die folgenden: Bodenbeschaffenheit Menge der Boden-, Luft oder Wasserschadstoffe Lichtmenge Eine Zeigerpflanze ist demnach nichts anderes als ein Bioindikator, der Ihnen zeigen kann, wie sich d...